SPORTSTUDIO SCHÖNEFELD
UNAUFGEFÖRDERTE NEUGESTALTUNG
Motto: “In Einheit von Körper, Seele und Geist”
Im Sportstudio Schoenefeld findet mann ein proffessionelles und vielf’ltiges Umferld mit komnpetenter Betreuung.
Auf über 1000 qm das bietet das Sportstudio Schönefeld dessen Mitgliedern die Möglichkeit das Fitness zu verbessern, die Gesundheit zu stärken und allseitig sich zu entspannen.
Das Fitness-Studio hat sehr viel Potential, doch dessen Internet Präsenz lässt zu wünschen. Also habe ich mir vorgenommen einen neuen Design Vorschlag zu gestalten.
Problem: Die Seite hat einen sehr umfangreichen Site Content das sich im Not einer besseren Navigationsstruktur befindet für einen eifacheren Userflow. Zugleich braucht die Seite ein allgemein einladender Eindruck zu machen.
Lösung: Benutzerfreundlichkeit und allgemeines Ansprechen müssen verbessert werden.
Als nächstes stelle ich kurz die Vorgehensweise für das Problemlösen vor.
01. Zielgruppenanalyse
Da es essenziell ist die Menschen die man ansprechen will genau zu verstehen, steht zunächst einmal die Definition der Zielgruppe im Vordergrund.
Einwohner Leipzig – Schönefeld ≈10.000
Alter ab 65 Jahre – 73% (abnehmende Tendenz)
Alter bis 15 Jahre – 17% (zunehmende Tendenz)
Durchschnittsalter Schönefeld: – 51,8 Jahre
Mitgliederzahl der Fitnessstudios in Deutschland – 11,1 Mil
Regelmäßig Aktive Mitglieder – 13%
Unregelmäßig Aktive Mitglieder – 27%
Unaktive Mitglieder – 60%
- Hauptfeatures: Beratung – Training – Enspanunng.
- Basis Anwendung: Benutzer müssen sich schnell über Öffnungszeiten, Termine, Kontaktdaten oder Preise des Clubs erkundigen können.
- Nebenanwendungen: Geschichte und Team der Fitness Clubs erkundigen; Bildergalerie anschauen.
- Representative Benutzer: Berufstätige, Studenten und Rentner.
- Motivation: Verbesserung des Erscheinungsbildes; Kraft und Ausdauer Optimierung; Gewichtreduzierung; Linderung und Prävention von Schmerzen; Erholung und Entspannung.
- IT Erfahrung: User brauchen eine Basis an IT Erfahrung um die Seite erfolgreich benützen zu können.
02. Nutzungskontext
Stationäre Webanwendung für den Sportstudio Schönefeld, die zu der Strategie und zum operativen Handeln des Unternehmens passt und den Blickwinkel des Kunden einnimmt.
03. Personas
unterteilt.
Die Seite hat eine breite Zielgruppe: Bewohner des Stadtteiles Schönefeld die sich für Gesundheit, Entspannung und Fitness interessieren.
Um die Nutzertypen besser veranschaulichen zu können, habe ich die Zielgruppe weiter segmentiert und 3 Hauptzielgruppen definiert: Rentner – Berufstätige – Studenten. Diese werden von Personas mit jeweils relevanten psychologischen Bedürfnissen repräsentiert.
04. Card - Sorting
& Information Architecture
Die Seite hat einen sehr umfangreichen Site Content. Man kann man sich über verschiedene Themen erkundigen wie z.B. Individuelle Ernährungsberatung; Trainingseinweisungen; mehrfache Trainingskurse; Termine buchen für Sauna, Massagen und verschiedene Events und Aktivitäten. Deshalb braucht die Seite eine viel besser strukturierte Sitemap.
Ich benutze die Card Sorting Methode als erster Schritt um eine benutzerfreundlichere Navigationsstruktur zu entwickeln.
05. WIREFRAMES
& User Flows Testing
Sobald Sitemap eine finale Struktur hat, kann das Bauen der Wireframes beginnen. Auf diesen Skelet der Webseite wurden als nächstes Benutzertests durchgeführt, um den User Flow und die algemeine Funktionalität der Seite zu optimieren.
High-Fidelity-Wireframes werden dann als Referenzpunkt für Funktionsspezifikationen aber auch für die Kommunikation der Funktionalität an Stakeholder benutzt.
06. Moodboard
& Brand Identity.
Die Zielgruppe und die Konsequenz sind die wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung einer Marke. Die Zielgruppe muss sich angesprochen fühlen. Dafür muss die Aussage klar und einheitlich in Bild Schrift, Design Elemente und Farben sein.
Ein Hintergrund im Design hilft mir, das endgültige hochwertige visuelle Design zu erstellen.
07. HOMEPAGE UX DESIGN
& First Impressions
Es dauert ungefähr 50 Millisekunden, bis sich Benutzer eine Meinung zu einer Website bilden und unter 3 Sekunden die bestimmen ob sie auf der Seite bleiben oder es verlassen.
Natürlich reicht diese Zeit nicht aus um das gesamte Produkt zu sehen oder mit ihm zu interagieren. Darum ist der Hauptfokus fast immer die Startseite.
Dieser erste Eindruck hängt von vielen Faktoren ab:
Das Design muss den Viewer helfen die Bedeutung des Geschäftes und dessen Dienste auf den ersten Blick zu erkennen.
Weder es um Farben, Schrift, Design Elemente oder Bilder geht, die Aussage muß klar und einheitlich sein sowie die Zielgruppe ansprechen.
Das Hinzufügen zu vieler Elemente, Schriftarten und farben interferiert mit der Verständlichkeit der Botschaft.
Die gleichen Regeln gelten auch für Brand Identity und Logo-Design (Siehe altes Design.)
Die neue vereinfachte Logo-Version übermittelt das Essenzielle und lässt Platz für eine optionale representative Grafik die z.B. als zukünftige Brand dienen kann.
2,6 Sekunden. Das ist das Zeitfenster in dem die Augen eines Benutzers auf ein Interesseerweckendes Bereich der Website landen müssen. Von da an steigen die Chansen die Seite zu verlassen pfeilschnell.
Die Webseite hat einen sehr umfangreichen Site Content. Das neue Homepage Design konzentriert sich auf die Prioritisierung der Haupsäulen des Geschäftes: Beratung – Training – Erholung. Für ein direkter Zugriff darauf, werden diese in Vordergrund gebracht (above the fold area).
Die nächsten 3 Interesspunkte Trainings Aparate, Veranstaltungen und Experten sind jeweils einen Klick entfernt und schließen das Gessamtbild des Geschäftes ab.
Im infochaos de alten Seite begraben habe ich ein interesantes Element gefunden. Interesannt weil es interaktiv ist. Ein Body Mass Index Rechner.
Es ist ein nützlicher Weg, um das Engagement zu steigern. Es ist informativ und bietet Benutzern einen persönliches Service an.
Darum habe ich es als einleitender Artefakt im auf der Startrseite gebracht.
Interaktive Elemente ziehen einen Benutzer an und geben ihm das Gefühl, Teil des Prozesses zu sein, nicht nur ein passiver Beobachter. Auf grund des Eskalierendes Commitment wissen wir, dass der Benutzer, der Energie oder Zeit in einer Handlung investiert, dazu neigt den Verfahren durchführen zu wollen.
Und das ist die Wesentliche Strategie im Spiel. Richtig gemacht, erhöht es die Benutzerinteraktion, und ein investierter Benutzer entspricht, als Heuristik, einer höheren Conversion.

08. Klickszenario Testing
& Befunde
Um den Prototypen zu testen, haben die Benutzer Szenarien und Aufgaben bekommen, die sie erfüllen sollten. Die Teilnehmer wurden gebeten während der Ausführung der Aufgabe laut zu sprechen. Ich notierte alle meine Beobachtungen und definierte die Probleme, die gelöst werden mussten.
Schlußfolgerung
Nach zwei Wochen Recherche, Analyse und Neugestaltung konnte ich die von mir vorgenommenen Annahmen und Änderungen validieren.
Ich habe die Ergebnisse der ersten Usability-Tests mit den Ergebnissen meiner letzten Testrunde vergleichen:
Eindruck: Auf einer Skala von “Sehr schlecht” bis “Sehr Gut”, 7 von 7 Benutzer hat die neue Version einen “Guten” bis “Sehr Guten” Eindruch hinterlassen. (Alte Seite: Meinung befand sich im Interval von “Sehr schlecht” bis ” Durchschnittlich”.)
Nutzerfreundlichkeit: 7 von 7 Benutzer fanden die Bedienbarkeit der neuen Version der Seite “Einfach” bis “Sehr einfach”.(Alte Seite: “sehr schwierig” bis “schwierig”.)
Bestimmter Kurs finden: 6 von 7 Benutzern fanden es in unter 10 Sekunden – Durchschnitt: 12 Sek. (Alte Seite: 2 von 7 fanden es unter 10 Sekunden – Durchschnitt: 25 Sek.)
Termin Buchen: 7 von 7 Benutzern konnten ein Termin erfolgreich in unter 20 Sekunden buchen. (Alte Seite: keine Onlinebuchung. Nur per Telelefon oder Kontaktformular möglich. Nur 2 von 7 Personen konnten das Formular finden.)
IBM Rechner: wurde 70% mehr benutzt – 5 von 7 Benutzern haben es benutzt und fanden es hilfreich (Alte Seite: 1 von 7 haben es benutzt).
Wie bereits erwähnt, das ist ein unaufgefordertes Redesign. Dieses Charakter der Studie impliziert natürlich Einschränkungen wie mangelde Ressourcen oder begrenzte Teilnehmerzahl.
Hätte ich die gewünschten Möglichkeiten vorhanden, würde ich:
- Die HiFi-Iteration meines Prototyps mit mehr Senioren testen um mehr Feedback für Verbesserungen sammeln zu können, insbesondere in Bereichen wie Zugänglichkeit und Lesbarkeit für Senioren.
- Daten sammeln, wie oft Benutzer anrufen und wie oft Benutzer E-Mails senden. Wie wird dies auch von der Geschäftsseite aufgenommen?
- Eine Training App mit Social-Messaging-Funktionen entwickeln, um dem Konzept, Menschen im Fitnessstudio zusammenbringen, einen Mehrwehrt zu verleihen.
- Erstellen eines Designsystems zur Vereinfachung des Design- und Entwicklungsprozesses.
Dies war ein ziemlich erfüllender Prozess – und es ermöglichte mir, so kreativ wie möglich zu sein und mich immer in die Lage eines neuen Benutzers zu versetzen. Der iterative Prozess und die ständigen Selbstbefragung meiner eigenen Überzeugungen und Annahmen waren herausfordernd, aber erfreulich.

